Einzigartiges Alphabet und reiche Kultur
Die georgische Sprache, Kartuli Ena genannt, ist nicht nur ein wichtiges Element der nationalen Identität, sondern auch eine der ältesten lebenden Sprachen der Welt. Mit einer eigenen Schrift und über 1.500 Jahren dokumentierter Geschichte ist Georgisch ein faszinierender Teil des kulturellen Erbes des Landes.
Georgisch im Reisealltag
Obwohl in größeren Städten und touristischen Gebieten häufig auch Englisch oder Russisch verstanden wird, eröffnet das Sprechen einiger georgischer Wörter eine besondere Verbindung zu den Einheimischen. Ein einfaches „Gmadlobt“ (Danke) oder „Gamarjoba“ (Hallo) wird stets mit einem Lächeln erwidert und kann Türen öffnen – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne.

Was macht Georgisch so besonders?
- Eigenständige Sprachfamilie:
Georgisch gehört zur südkaukasischen Sprachfamilie und ist nicht mit indogermanischen, turksprachigen oder semitischen Sprachen verwandt. Neben dem Standardgeorgisch existieren regionale Sprachen und Dialekte, etwa Mingrelisch, Swanisch und Lasisch, die vor allem in ländlichen Regionen noch aktiv gesprochen werden. - Einzigartige Schrift:
Das georgische Alphabet „Mchedruli“ besteht aus 33 Buchstaben und wirkt auf den ersten Blick wie kunstvolle Kalligrafie. Es ist phonemisch – das heißt, jeder Buchstabe entspricht einem Laut. Es gehört zu den wenigen Alphabeten weltweit, die vollkommen eigenständig entstanden sind. Für Reisende, die in Georgien unterwegs sind, ist es ein besonderes Erlebnis, Straßenschilder, Speisekarten oder historische Inschriften in dieser Schrift zu entdecken. - Kulturelle Tiefe:
Die Sprache ist eng mit der georgisch-orthodoxen Kirche, der Literatur und der Musik des Landes verbunden. Wer Georgisch spricht, öffnet sich den Türen zu jahrhundertealten Traditionen und modernen Lebenswelten gleichermaßen.
Warum es sich lohnt, Georgisch zu lernen
Für Reisende bietet das Erlernen der georgischen Sprache gleich mehrere Vorteile:
Authentische Reiseerlebnisse
Wer Georgisch spricht, wird nicht als Tourist, sondern als Gast wahrgenommen. Das öffnet Türen zu echten Begegnungen.
Bessere Orientierung vor Ort
Ob beim Bestellen im Restaurant, beim Fragen nach dem Weg oder beim Lesen von Schildern – Grundkenntnisse erleichtern den Alltag enorm.
Tieferes kulturelles Verständnis
Sprache ist der Schlüssel zur Mentalität eines Landes. Georgisch zu lernen bedeutet, Georgien wirklich zu begreifen.
Tipp für deine Reisevorbereitung
Wenn du Georgisch gezielt, praxisnah und flexibel lernen möchten, empfehlen wir dir den Georgisch-Sprachkurs von Sprachenlernen24. Dieser Kurs ist perfekt auf Anfänger zugeschnitten, vermittelt praxisrelevante Vokabeln und hilft dir, schon vor der Reise echte Fortschritte zu machen. Mit der bewährten Langzeitgedächtnis-Methode und nur 17 Minuten Lernzeit pro Tag kannst du dir schnell einen soliden Wortschatz aufbauen – ideal für deine Reise.
Jetzt starten und Georgisch lernen:
Hier klicken und den Kurs entdecken
Gerade weil Georgisch für viele völlig neu ist, kann das Lernen ein spannendes und bereicherndes Projekt sein – und die Vorfreude auf eine Reise nach Georgien noch steigern. Wenn du tiefer in die faszinierende Welt des Georgischen eintauchen möchtest, um dich auf deiner Reise besser zurechtzufinden oder einfach aus persönlichem Interesse, dann beginne jetzt mit einem Sprachkurs!
Tauche ein in die Sprache des Kaukasus und mache deine Reise nach Georgien zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Jetzt Georgisch lernen mit Sprachenlernen24 – einfach ausprobieren!

Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit Georgisch lernen und nie wieder vergessen wirst!
Entdecke das Geheimnis des schnellen Sprachenlernens! Erfahre alle Tricks, mit denen du Georgisch schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Georgisch-Sprachkurs!