Termine für die Feiertage und Festtage
Im Gegensatz zu Deutschland, wo es viele religiöse Feiertage nur in bestimmten Bundesländern gibt, sind die Feiertage in Italien im ganzen Land einheitlich.
Einzige Ausnahme sind die lokalen Patronatsfeiertage, die weiter unten aufgeführt sind.
Offizielle Feiertage in Italien
Termin | Name |
---|---|
1. Januar | Neujahr (Capodanno) |
6. Januar | Heilige drei Könige (Epifania) |
Ostermontag | Ostermontag (Lunedì dell’Angelo) |
25. April | Tag der Befreiung Italiens (Anniversario della Liberazione) |
1. Mai | Tag der Arbeit (Festa del Lavoro) |
Pfingstmontag | Nur in Südtirol (Lunedì di Pentecoste) |
2. Juni | Nationalfeiertag / Tag der Republik (Festa della Repubblica) |
15. August | Maria Himmelfahrt (Assunzione di Maria Vergine oder Ferragosto) |
1. November | Allerheiligen (Ognissanti oder Tutti i Santi) |
8. Dezember | Mariä Empfängnis (Immacolata concezione) |
25. Dezember | 1. Weihnachtsfeiertag (Natale) |
26. Dezember | 2. Weihnachtsfeiertag (Santo Stefano) |

Lokale Patronatsfeiertage
Viele Städte haben einen Lokalheiligen, an dessen Gedenktag die Geschäfte jedoch meist geöffnet bleiben. Eine kleine Auswahl der Patronatsfeste finden Sie hier: Vielleicht verbringen Sie ja gerade einen Ihrer Urlaubstage an diesem Ort und können mitfeiern?
Ort | Termin | Stadtpatron / Anlass des Festes |
---|---|---|
Catania | 5. Februar | Sant’Agata |
Venedig | 25. April | San Marco |
Florenz, Genua und Turin | 24. Juni | San Giovanni |
Rom | 29. Juni | San Pietro |
Siena | 2. Juli und 16. August | Palio-Pferderennen |
Palermo | 11. Juli | Santa Rosalia |
Padua | 13. Juni | Sant’Antonio |
Neapel | 19. September | San Gennaro |
Triest | 3. November | San Giusto |
Bologna | 4. Oktober | San Petronio |
Bari | 6. Dezember | San Nicola |
Mailand | 7. Dezember | Sant’Ambrogio |
Schulferien sind in Italien ungefähr von Mitte Juni bis Anfang September.
Quelle: Sprachenlernen24