Interessante Städte und einmalige Natur
Hier finden Sie ausgesuchte Reisetipps: Interessante Städte, reizende Landschaften und kulturelle Höhepunkte in der Slowakei.
Beachten Sie bitte: Dies ist nur eine kleine, subjektive Auswahl an Reiseempfehlungen unserer Redaktion. Die Slowakei hat weit mehr zu bieten – als nur die folgenden Reiseziele!

Bratislava
Die Hauptstadt der SlowakeiBratislava ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und liegt an der Donau, die hier eine Breite von bis zu 300 Metern erreicht und in der Innenstadt von vier imposanten Brücken überspannt wird. mehr +
Foto: picjumbo
Žilina und die Kleine Fatra
Nach rund 150 Kilometern Fahrt Richtung Nordosten gelangt man von Bratislava aus nach Žilina. In dieser Stadt sind vor allem der Stadtplatz mit dem historischen Rathaus und einer pittoresken Kirche sowie die Burg Budatín einen Besuch wert. Die Burg ist etwas außerhalb des Stadtzentrums gelegen und in ihr ist heute ein interessantes Kunsthandwerkmuseum untergebracht.
Von Žilina geht es direkt in die Kleine Fatra „Malá Fatra“, einen malerischen Mittelgebirgszug und ein weitläufiges Naturreservat. Im Herzen des Nationalparks liegt das Vrátna-Tal, das durch seine reiche Flora und Fauna besticht und in dem man sowohl leichtere Wanderungen aber auch anspruchsvollere Klettertouren unternehmen kann. Im Winter ist die Kleine Fatra auch ein beliebtes Skigebiet, das sehr gute Wintersportmöglichkeiten bietet. Höchster Berg der Kleinen Fatra ist der „Veľký Kriváň“ mit rund 1.700 Metern Höhe.

Banská Bystrica
Dieses wunderschöne mittelalterliche Städtchen in der Zentralslowakei ist ein ideales Reiseziel für diejenigen, die historisch und architektonisch interessiert sind, aber auf Großstadtlärm gerne verzichten möchten. Banská Bystrica war im Mittelalter eine wichtige Bergbaustadt und ist heute Sitz einer bedeutenden Universität. In der Altstadt, rund um den Hauptplatz der Stadt, dem Námestie SNP, findet man die meisten Baudenkmäler der Stadt, wie die Stadtburg, die Kathedrale des Hl. Franz Xaver oder das Palais des Bischofs.
Im Jahr 1944 war Banská Bystrica eines der Hauptzentren des slowakischen Nationalaufstands (SNP) gegen den Nationalsozialismus und heute erinnern ein großes Denkmal und ein hieran angeschlossenes Museum an die verlustreichen Kämpfe.

Poprad, die Hohe Tatra und das Slowakische Paradies
Wenn man von Banská Bystrica nach Nordosten fährt, gelangt man in die Kleinstadt Poprad, an die sich direkt im Norden das Gebirge der Hohen Tatra „Vysoke Tatry“ anschließt. Die Stadt selbst hat einige schöne Ecken in ihrer gut erhaltenen Altstadt – vor allem aber haben Sie von hier aus einen atemberaubenden Blick auf das Gebirge.

Die Hohe Tatra ist ganzjährig ein fantastisches Reiseziel mit ausgedehnten nicht überlaufenen Skigebieten im Winter und tollen Wander- und Bergsteigemöglichkeiten von Frühling bis Herbst durch die sehr ursprüngliche Natur. Im Sommer laden die zahlreichen Gebirgsseen zu einem erfrischenden Bad ein und auf den Flüssen kann man Rafting ausprobien oder auf den ruhigeren Gewässern eine Floßtour unternehmen.

Etwas südlich von Poprad gelangt man in den Nationalpark ‚Slowakisches Paradies‘ „Slovenský raj“, der ein Teil des Slowakischen Erzgebirges ist. In diesem Mittelgebirge gibt es ebenfalls hervorragende Möglichkeiten für sportliche Unternehmungen, aber auch für Entspannung und Ruhe inmitten der unberührten Natur.
Poprad lässt sich über eine Schnellstraße, per Eisenbahn und über den Flughafen der Stadt sehr gut und bequem erreichen.
Košice
Die zweitgrößte Stadt der Slowakei liegt im Osten des Landes nahe der ungarischen Grenze. Košice war während des Mittelalters eine der bedeutendsten Städte des ungarischen Königreichs, wovon bis heute eine Vielzahl an gut erhaltenen historischen Hinterlassenschaften zeugt.
Eines der imposantesten Wahrzeichen von Košice ist der fünfschiffige Dom der Hl. Elisabeth „Dóm svätej Al¸bety“, der im 14. und 15. Jahrhundert erbaut wurde und die größte Kirche des Landes ist. Aber auch viele andere historische Bauten sind touristisch von großem Interesse, wie die mittelalterliche Kapelle des Hl. Michael, der Forgach-Palast aus dem frühen 19. Jahrhundert, das Staatstheater oder der im Renaissance-Stil erbaute Urbanturm.
Besuchen Sie auch das Ostslowakische Museum „Východoslovenské múzeum“ in Košice, das zu den ältesten Museen der Slowakei gehört und anhand unzähliger Exponate die Geschichte der Ostslowakei seit der frühen Steinzeit erzählt.
Nur wenige Kilometer außerhalb von Košice befindet sich auch ein internationaler Flughafen, von dem aus Linienflüge ins europäische Ausland angeboten werden.
Burgen und Schlösser in der Slowakei
Die zentrale Lage in Mittel-Osteuropa hat dem Gebiet der Slowakei seit Jahrhunderten eine hohe politische Bedeutung gegeben, wovon bis heute eine Vielzahl an Burgen und Schlössern zeugen.