Vereinigte Arabische Emirate

Interessante Städte und reizende Landschaften

Hier findest du ausgesuchte Reisetipps: Interessante Städte, reizende Landschaften und kulturelle Höhepunkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Reiseempfehlungen. Der arabische Raum hat weit mehr zu bieten, als die folgenden Reiseziele!

Vereinigte Arabische Emirate
Amtssprache: Arabisch
Hauptstadt: Abu Dhabi
Fläche: 83.600 km²
Einwohner: 9,6 Millionen
Währung: Dirham (AED)
Höchster Punkt: Jabal Yibir (1527 m)
Tiefster Punkt: Persischer Golf (0 m)
Zeitzone: UTC+4 GST
Vereinigte Arabische Emirate, Symbolbild, KI-generiert
Vereinigte Arabische Emirate, Symbolbild, KI-generiert

Die Vereinigten Arabischen Emirate bestehen aus den Emiraten Abu Dhabi, Adschman (Ajman), Dubai, Fudschaira (Fujairah), Ra’s al-Chaima (Ras al-Khaimah), Schardscha (Sharjah) und Umm al-Qaiwain (Umm al-Quwain).

Die beiden Emirate Abu Dhabi und Dubai werden als Urlaubsziele gerade auch bei europäischen Touristen immer beliebter.

Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi. Vereinigte Arabische Emirate. Foto: Pixabay, CC0

Abu Dhabi (أبو ظبي)

Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate
Abu Dhabi sieht man den Reichtum, der durch die Petro-Dollars ins Land gespült wurde, förmlich an: Hier trifft man auf architektonische Superlative, modernste Glasbauten und luxuriöseste Hotels. mehr »

Foto: Pixabay, CC0

Burj al Arab, Dubai. Vereinigte Arabische Emirate. Foto: StockSnap, CC0

Dubai (دبي)

Eine Stadt der Superlative
Dubai ist die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats. Hier steht nicht nur mit mehr als 800 Metern das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, auch das höchste Hotel der Welt befindet sich in Dubai, das segelförmige Burj Al-Arab. mehr »

Foto: StockSnap, CC0

Reisetipps

In diesem Kapitel möchten wir dir noch weitere Tipps zum gesellschaftliche Leben im arabischen Raum, zu bevorzugten Reisezeiten, zur Geographie und zu Ihren Reisevorbereitungen geben.

Religion

In den arabischsprachigen Ländern ist die überwiegende Mehrheit der Menschen muslimischen Glaubens. Wir bitten dich, dies zu respektieren und einige Regeln zu beachten.

Während des Fastenmonats Ramadan sollten auch westliche Besucher auf essen, trinken und rauchen in der Öffentlichkeit während des Tages verzichten. Der Islam verbietet das Trinken von Alkohol, aus diesem Grund sind alkoholische Getränke in vielen arabischen Ländern nur in bestimmten Geschäften und Touristengebieten erhältlich.

Viele religiöse Menschen empfinden allzu freizügige Kleidung als anstößig. Kurze, ärmellose oder figurbetonte Kleidung gilt daher als unangemessen.

In der Öffentlichkeit sind übermäßige Liebesbezeugungen in der Regel unerwünscht. Drogenvergehen ziehen in vielen arabischen Ländern drakonische Strafen nach sich.

Bei Moscheebesuchen musst du grundsätzlich deine Schuhe ablegen.

Handeln und Feilschen

Handeln ist in den arabischen Ländern, besonders auf Märkten, gang und gäbe. Dabei versucht der Verkäufer, durch freundliches Auftreten und Umschmeicheln den Käufer zu beeinflussen, was du nicht allzu ernst nehmen solltest. Es wird versucht, die Ware unabhängig von ihrem tatsächlichen Wert möglichst teuer an den Tourist zu bringen. Dementsprechend solltest du Geschick beweisen: Wirke nicht zu interessiert an dem Produkt, lasse dir Zeit und fange mit deinem ersten Gebot weit unter dem Preis an, den du tatsächlich bereit bist zu zahlen – damit du Spielraum nach oben hast. Generell gilt: Etwa die Hälfte des ursprünglich geforderten Preises ist angemessen.

Es ist üblich, Trinkgelder zu geben, nicht nur in Restaurants und Imbissen, sondern auch für andere Dienstleistungen.

Gesundheit

Vor Reiseantritt wird empfohlen, den Impfschutz gegen Hepatitis, Tetanus, Polio und Diphtherie zu überprüfen. Malaria stellt ebenfalls ein Risiko dar. Spreche mit deinem Hausarzt, welche Impfungen für dein Reiseland empfohlen werden.

Generell empfehlen wir als Vorsichtsmaßnahme, kein Leitungswasser zu trinken und auf Eiswürfel in Getränken zu verzichten. Achte bei deiner Reise auf guten Sonnenschutz (Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor, Hüte). Eine Reisekrankenversicherung wird empfohlen.

Bevor du eine Reise in ein arabischsprachiges Land unternimmst, kannst du dich auf den Seiten der Außenministerien informieren.

In vielen arabischen Ländern wird statt Toilettenpapier fließendes Wasser zur Toilettenhygiene verwendet. Wenn du nicht auf das Papier verzichten möchtest, raten wir dir, welches mitzuführen.

Auswärtiges Amt

Als deutscher, österreichischer oder Schweizer Bürger findest du auf diesen Internetseiten Informationen über Einreise- und Zollbestimmungen deines Reiselandes:

Quelle: Sprachenlernen24

Gratis Buch „Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt“
Buch gratis: „Wie man Arabisch in nur 7 Wochen lernt“

Dieses kostenlose 168-seitige Buch zeigt dir, wie du in kürzester Zeit Arabisch lernen und nie wieder vergessen wirst!
Entdecke das Geheimnis des schnellen Sprachenlernens! Erfahre alle Tricks, mit denen du Arabisch schnell und effizient lernen kannst!
Zusätzlich zu diesem Buch erhältst du einen 2-Tages-Zugang zum Arabisch-Sprachkurs!

Anzeige
Nach oben scrollen